Museumsinsel Lüttenheid - Klaus Groth Museum


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3024 x 4032 Pixel (4958953 Bytes)
Beschreibung:
Geburtshaus von Klaus Groth, erbaut 1796. Seit 1914 beherbergt dieses Gebäude das Klaus-Groth-Museum.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 03:54:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klaus-Groth-Museum

Das Klaus-Groth-Museum in Heide ist das Geburtshaus des niederdeutschen Dichters Klaus Groth und ist seit 2004 kein eigenständiges Museum mehr, sondern Teil der Museumsinsel Lüttenheid. Eingerichtet wurde das Museum 1914 zur Erinnerung an Groths Leben und Werk. Nach Erwerb durch die Stadt Heide wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten an dem maroden Haus durchgeführt, bei dem die ursprüngliche Anlage des 1796 nach einem Brand des alten Hauses errichteten Giebelhauses weitgehend erhalten blieb. Eingerichtet wurde das Haus mit Mobiliar, das von Heider Bürgern gespendet wurde. Unter anderem wurde das Geburtszimmer Groths nach einer Zeichnung des Malers Otto Speckter rekonstruiert. .. weiterlesen

Heide (Holstein)

Heide ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen. .. weiterlesen

Klaus Groth

Klaus Groth war ein bedeutender niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller. Er gilt gemeinsam mit Fritz Reuter als einer der Begründer der neueren niederdeutschen Literatur. .. weiterlesen

Museumsinsel Lüttenheid

Die Museumsinsel Lüttenheid ist ein Komplex mehrerer zusammengelegter Museen in Heide (Holst). Das südlich des Heider Marktplatzes gelegene Areal besteht aus dem Heider Heimatmuseum und dem Klaus-Groth-Museum, welche durch Gründung der Museumsinsel ihre Eigenständigkeit verloren haben. Eingerichtet wurde die Museumsinsel 2004 im Zuge des Umzugs des Heider Heimatmuseums in den Stadtteil Lüttenheid. Das gesamte Areal wurde 2017 unter Denkmalschutz gestellt. .. weiterlesen