Murnpeowie meteorite


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
929 x 715 Pixel (135474 Bytes)
Beschreibung:

Murnpeowie Meteorite - this spectacular, 2520 pound iron meteorite was found in the South Australian Outback in 1909. The mass has a well-preserved, dark-colored, outer surface with nice regmaglypts (surface cavities). Iron meteorites exposed at Earth's surface oxidize & rust relatively quickly. Given the fresh nature of Murnpeowie, it's been estimated that it fell to Earth within five years of it being found.

This rock is an octahedrite, dominated by kamacite & taenite. Sample material cut away for analysis (see dark orangish-colored area at upper left of meteorite) has shown that the Widmanstätten structure commonly seen in octahedrites is not well preserved in Murnpeowie. This has been inferred to be evidence for a significant heating event at some time in the rock's history.

(SAM Met 30A, South Australian Museum, Adelaide, Australia)

Location: South Australian Outback between Lake Callabonna and Lake Blanche, NE by E of Mt. Hopeless, near the Strzelecki Track, eastern South Australia.
Kommentar zur Lizenz:
Checked copyright icon.svg Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Basilicofresco hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Jun 2022 21:13:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Regmaglypten

Als Regmaglypten bezeichnet man in der Meteorkunde die auffälligen Schmelzspuren in der Kruste von Meteoriten, manchmal auch bei Impaktiten. .. weiterlesen