The Condemned Cell (I.)


Autor/Urheber:
Größe:
834 x 608 Pixel (75063 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:

Fine Arts in Hungary:

(Painting size info from MNG home page)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 23:17:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mihály von Munkácsy

Mihály von Munkácsy, Geburtsname Michael Leo Lieb, war ein ungarischer Maler des Realismus, der im 19. Jahrhundert europaweit bekannt war. .. weiterlesen

Düsseldorfer Malerschule

Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19. Jahrhundert – etwa von 1819 bis 1918 – an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf ausgebildet wurden, dort gelehrt, von Lehrern der Kunstakademie Privatunterricht genommen oder im nahen Umfeld der Kunstakademie gewirkt haben. In den Jahren 1828 bis 1837 war der Begriff von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelt und in die Publizistik eingeführt worden. Von der weiteren kunsthistorischen Forschung wurde er übernommen und näher bestimmt, hinsichtlich zeitlicher Definition durch Irene Markowitz. Die Künstler und Händler nutzten den Begriff als Dachmarke für die Vermarktung der Bilder. Die Düsseldorfer Malerschule entwickelte sich zu einem ortsunabhängigen Phänomen und war nicht auf einen einheitlichen Stil beschränkt. .. weiterlesen