Mtb82 nn


Autor/Urheber:
Сергей Филатов
Größe:
1500 x 1000 Pixel (649591 Bytes)
Beschreibung:
Der sowjetische Museumsoberleitungsbus der Bauart MTB-82 in der Stadt Nischni Nowgorod
Lizenz:
Credit:
Die Seite «Straßenbahn und Oberleitungsbus Nishni Nowgorod»
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Dec 2023 03:32:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

MTB-82

MTB-82 ist die Bezeichnung eines sowjetischen Oberleitungsbustyps. Die Solowagen wurden ursprünglich vom Rüstungsbetrieb Sawod No. 82 im Moskauer Vorort Tuschino entwickelt und hergestellt. Die Serienproduktion wurde 1951 an das zivile Unternehmen Sawod imeni Urizkogo, abgekürzt SiU, in der Oblast Saratow, RSFSR verlegt. Heute firmiert dieses Unternehmen unter dem Namen Trolsa .. weiterlesen

Oberleitungsbus Timișoara

Der Oberleitungsbus Timișoara, rumänisch Troleibuz Timișoara, ist das älteste noch betriebene Trolleybus-System auf dem heutigen Staatsgebiet Rumäniens. Er wurde am 15. November 1942 eröffnet und wird gegenwärtig vom Verkehrsunternehmen Societatea de Transport Public Timișoara (S.T.P.T.) geführt. Mit sieben Linien sowie einer Netzlänge von 35 Kilometern hat Timișoara – nach dem Trolleybus Bukarest – das zweitgrößte Trolleybusnetz Rumäniens. Es umfasst 63 Haltestellen und ergänzt das aus den Linien 1, 2, 4, 6, 7, 8 und 9 bestehende Straßenbahn-Netz. Von den insgesamt zehn Stadtbezirken werden sechs vom Trolleybus bedient, dies sind Cetate, Elisabetin, Fabric, Ghiroda Nouă, Iosefin und Mehala. Darüber hinaus fährt er außerdem in die Nachbarkommune Ghiroda. .. weiterlesen

Trolsa

Trollejbusny Sawod ist ein russischer Hersteller von Oberleitungsbussen mit Sitz in Engels, Oblast Saratow. Bis 1996 wurde der Betrieb Sawod imeni Urizkogo (Urizki-Werk), abgekürzt SiU, genannt. .. weiterlesen

SiU-5

SiU-5 ist die Bezeichnung eines sowjetischen Oberleitungsbustyps. Die Solowagen wurden vom Werk Sawod imeni Urizkowo in der Oblast Saratow in Russland hergestellt. Heute firmiert das Unternehmen unter dem Namen Trolsa. Die Baureihenbezeichnung setzt sich aus der Abkürzung des offiziellen Herstellernamens SiU und der fortlaufenden Ordnungsnummer des Entwurfs zusammen. Die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe gaben diesen Wagen den Spitznamen „Pjatjorka“, welches in der russischen Sprache eine Verniedlichung des Zahlworts „Fünf“ darstellt. .. weiterlesen