MtBlackburn-AtnaPeaks-ParkaPeak


Autor/Urheber:
USGS
Größe:
1000 x 750 Pixel (264679 Bytes)
Beschreibung:
Mount Blackburn (right), Atna Peaks (twin summits at left center), and Parka Peak (icy summit far left) rise above the Nabesna Glacier, Wrangell-Saint Elias National Park and Preserve, Alaska, United States
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei (public domain), weil es Materialien beeinhaltet, die ursprünglich vom United States Geological Survey, einer Behörde des Innenministeriums der Vereinigten Staaten, stammen. Weitere Informationen finden Sie in den Urheberrechtsbestimmungen des USGS
Lizenz:
Public domain
Credit:

Geologic Map of the Wrangell-Saint Elias National Park and Preserve, Alaska;

Compiled by Donald H. Richter, Cindi C. Preller, Keith A. Labay, and Nora B. Shew; Pamphlet to accompany Scientific Investigations Map 2877
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 16:42:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nabesna-Gletscher

Der Nabesna-Gletscher ist ein Gletscher im Wrangell-St.-Elias-Nationalpark in den Wrangell Mountains im Südosten von Alaska. .. weiterlesen

Atna Peaks

Atna Peaks ist ein 4225 m hoher Schichtvulkan in den Wrangell Mountains nahe der Grenze von Alaska zum kanadischen Territorium Yukon. .. weiterlesen

Mount Blackburn

Mount Blackburn ist mit 4996 m der höchste Gipfel der Wrangell Mountains in Alaska. Er ist außerdem der fünfthöchste Berg der Vereinigten Staaten und der zwölfthöchste Nordamerikas. Der stark erodierte Schildvulkan ist nach Mount Bona der höchste Vulkan in den USA und der fünfthöchste in Nordamerika. 1885 benannte ihn Henry T. Allen nach dem US-Senator Joseph Clay Stiles Blackburn aus Kentucky. .. weiterlesen