Mosaik Rhein als Träger des Lebens, Heinrich Nauen, Tonhalle Düsseldorf 2011 (1)


Autor/Urheber:
Kürschner (talk) 13:28, 30 October 2011 (UTC)
Größe:
2004 x 1466 Pixel (3889751 Bytes)
Beschreibung:
Heinrich Nauen „Der Rhein als Träger des Lebens“.
Düsseldorf, westliche Nordseite der Tonhalle.
Fünf Mosaiken am Kunstmuseum Süd, Wirtschaftsmuseum Nord und Tonhalle Düsseldorf.
Die zwei offenen Ecktempel am Kunstmuseum Süd und Wirtschaftsmuseum Nord, die den Eingang von der Rheinseite zur Inselstraße markieren, werden von jeweils einem Mosaik des Niederländers Jan Thorn Prikker geschmückt, Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf in den 1920er Jahren. Zwei weitere, den anderen gegenüberliegende Ecktempel mit Mosaiken von Heinrich Nauen befinden sich an der Tonhalle West und Ost, außerdem eine am NRW-Forum Süd. Da die Werke von den Nationalsozialisten als entartet eingestuft worden waren, hatte das Hochbauamt die großflächigen Arbeiten mit einer in einigen Zentimetern Abstand angebrachten Rabitz-Putzwand überdeckt, wodurch sie die kritische Zeit überdauerten.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Kürschner als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Kürschner gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 21:25:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf, vormals Rheinhalle, ist ein Konzerthaus in Düsseldorf. Es befindet sich nördlich der Altstadt im Stadtteil Pempelfort am Beginn der Rheinuferpromenade und bildet dort den südlichen Abschluss des Kulturforums Ehrenhof. Ihr Foyer, das Grüne Gewölbe, gehört heute zu den Beispielen expressionistischer Baukunst. .. weiterlesen

Ehrenhof (Düsseldorf)

Als Ehrenhof wird in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ein expressionistisches Gebäude- und Gartenensemble bezeichnet, das zur Durchführung der Ausstellung GeSoLei im Jahr 1926 entstand. Es umschließt heute als Museum mit den Bauten des Kunstpalastes und des NRW-Forums einen Innenhof und erstreckt sich axial über ein Gartenparterre bis zur Tonhalle Düsseldorf, einer mit einer Kuppel gedeckten Konzert- und Mehrzweckhalle. .. weiterlesen