Moritzpfennig


Autor/Urheber:
Robert Raithel
Größe:
881 x 892 Pixel (370045 Bytes)
Beschreibung:
Magdeburg: Erzbistum, Moritzpfennig unter Friedrich von Wettin
Lizenz:
PDM-owner
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 31 Dec 2024 16:58:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Moritzpfennig

Der Moritzpfennig ist eine mittelalterliche Silbermünze, die zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert im Erzbistum Magdeburg geprägt wurde. Benannt nach dem heiligen Mauritius, dem Schutzpatron des Magdeburger Doms, gehörte diese Münze zu den bedeutenden regionalen Pfennigen des Hochmittelalters. .. weiterlesen

Magdeburger Münzstätten

In den Magdeburger Münzstätten wurden in Magdeburg von ca. 937 bis 1767 Münzen geprägt. Am 28. März 942 übertrug König Otto I. dem 937 gegründeten Moritzkloster die Erträge aus der königlichen Münzstätte und dem Zoll. Das setzt voraus, dass schon vor 942 in Magdeburg Münzen geprägt worden sind. Bei den Münzen handelt es sich um sogenannte Sachsenpfennige, die meistens keine Umschriften tragen. Zitat von Dr. Schildmacher: "Münzen, die in erster Linie dem Handelsverkehr mit den Völkern des Ostens dienten, brauchten ja auch keine lesbaren Umschriften, wenn nur der Silbergehalt gut war." Nur ganz vereinzelt ist auf den Sachsenpfennigen OTTO oder ODDO lesbar. .. weiterlesen