Moldavia-Wallachia 2 Paras 3 Kopeks 1773 (obv)


Autor/Urheber:
Dr. Andreas Rothkopf
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
833 x 800 Pixel (792571 Bytes)
Beschreibung:
2 Paras türkisch / 3 Kopeken russisch der Münzstätte Sadagora, geprägt 1773 aus der Bronze eroberter türkischer Kanonen[1]; Vorderseite: Wappen des Fürstentums Moldau (Auerochse) und Walachei (Adler mit Halbmond) unter russischer Krone
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2021071610005271
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Persönliche Übermittlung des Bildautors
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Jan 2024 00:40:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)

Der Russisch-Osmanische Krieg von 1768 bis 1774 war eine entscheidende Auseinandersetzung, als deren Ergebnis die südliche Ukraine, der Nordkaukasus und die Krim unter die Herrschaft Russlands kamen. Er führte indirekt auch zur Ersten Polnischen Teilung 1772, um einen Kriegseintritt Österreichs gegen Russland zu verhindern und damit die Internationalisierung des Konflikts, aufgrund des drohenden „Bündnisautomatismus“, abzuwenden. .. weiterlesen

Peter Nikolaus von Gartenberg

Peter Nikolaus Neugart(en) von Gartenberg, ab 1768 Baron von Gartenberg-Sadogursky, war ein sächsischer und polnischer Staatsmann dänischer Herkunft. Als einer der engsten Vertrauten des Premierministers von Brühl führte er seit 1753 als Generalbergkommissar die Oberaufsicht über das kursächsische Berg- und Hüttenwesen, ab 1761 war er zugleich auch Oberberghauptmann. Nach Brühls Rücktritt verlor Gartenberg sämtliche Ämter und begab sich in polnische Dienste, wo er die Administration des königlichen Münzwesens übernahm. Nach Ausbruch des Russisch-Türkischen Krieges sicherte Gartenberg die Münzversorgung der russischen Armee. .. weiterlesen

Sadhora

Sadhora ist ein Mikrorajon von Czernowitz in der Ukraine. Er befindet sich acht Kilometer nordöstlich des Czernowitzer Stadtzentrums linksseitig des Pruth. .. weiterlesen