Mohren Hatlerdorf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 3008 Pixel (471715 Bytes)
Beschreibung:
Gasthausschild Mohren im Dornbirner Hatlerdorf, Hanggasse 31. Ein traditionsreiches Gasthaus war das Schiffle in der Hanggasse. Der Wirt Franz Xaver Mohr stammte aus dem Oberdorf und hieß im Volksmund „Mohro Vere“. Da ein Schiffle sowieso nicht in die trockene Hanggasse passt, so wenig wie heute nach Mühlebach, hat man das Haus erst im Volksmund und dann amtlich in Mohren umgetauft.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 10:35:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mohr

Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner. Historisch bezeichnete man damit zunächst die Mauren als Bewohner des antiken und mittelalterlichen Nordafrika; bereits im Mittelalter aber auch schon verallgemeinernd Menschen mit dunkler Hautfarbe, ab dem 16. Jahrhundert zunehmend in dieser erweiterten Bedeutung. .. weiterlesen