Modische Raubzüge - Eine Ausstellung in der Textilfabrik Cromford (071)


Autor/Urheber:
Kürschner (Diskussion) 08:22, 13 July 2021 (UTC)
Größe:
3648 x 5472 Pixel (1771780 Bytes)
Beschreibung:
Ausstellung „Modische Raubzüge - Von Luxus, Lust und Leid 1800 bis heute.“ Geplante Ausstellungsdauer 11. Juli 2021 bis 26. Juni 2022.
Im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Ratingen, Deutschland.
Mantel aus Borregos-Lamm mit aufgesetzten Ledertaschen (Bonn, um 1970).
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Lizenz:
CC0
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 Jan 2025 23:40:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Klaus Landry. Soweit bekannt, ist außerdem der Name des Pelzdesigners zu nennen. If known, the fur designers' name shall be quoted too., CC BY 3.0
(c) Pelzmanufaktur Halfmann, Andreas Fahnenstich, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Aufsetzen (Kürschnerei)

Das Aufsetzen bezeichnet einen Arbeitsschritt der Kürschnerei bei der Herstellung von Pelzbekleidungsstücken oder Pelzaccessoires. Dabei werden Pelzfelle in einfachster Form zu einem Streifen zusammengefügt, das Fellende, fachsprachlich Pumpf genannt, auf das Kopfende. .. weiterlesen