Milarite structure T2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 2000 Pixel (769385 Bytes)
Beschreibung:
Milarite Struktur: T2-Position - Tetraedergerüst, Blick entlang der c-Achse (links) und a-Achse (rechts)

Grau: T1 6er Doppelring Grün: T2 Tetraeder

Daten aus:

Hawthorne, F. C., Kimata M., Cerny P., Ball N. A., Rossman G. R., Grice J. D. (1991): The crystal chemistry of the milarite-group minerals (sample 25 from Guanajuato), American Mineralogist 76, pp. 1836-1856 http://rruff.geo.arizona.edu/AMS/download.php?id=01445.cif&down=cif

Berechnung der Bilddaten:

Larry W. Finger, Martin Kroeker, and Brian H. Toby, DRAWxtl, an open-source computer program to produce crystal-structure drawings, J. Applied Crystallography V40, pp. 188-192, 2007 http://www.lwfinger.net/drawxtl/

Rendering: POVRAY
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Oct 2022 15:44:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Rewitzer, CC BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Leon Hupperichs, CC BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Relevante Artikel

Milaritgruppe

Die Milaritgruppe ist eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Ringsilikate, die alle den gleichen strukturellen Aufbau haben. Ihre Zusammensetzung gehorcht der allgemeinen Formel: .. weiterlesen