Mh rhb ge24 222


Autor/Urheber:
Martin Hawlisch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1003 x 694 Pixel (136521 Bytes)
Beschreibung:
  • Ge 2/4 Nummer 222 der Rhätischen Bahn am 12. August 1996 im Bahnhof Landquart.
  • Die Lok 222 wurde 1913 von der RhB unter der Nummer 204 in Dienst gestellt. Sie entstammt somit der ersten Bauserie und und wurde von SLM und BBC gebaut. Sie hatte knapp 300 PS bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. 1945 erfolgte ein Umbau, bei dem unter Anderem ein neuer, nun über 600 PS starker Motor eingebaut wurde, der eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erlaubt. Seitdem wird die Lok unter der Nummer 222 geführt.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Jun 2024 03:56:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

RhB Ge 2/4

Die Ge 2/4 ist eine leichte Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn (RhB), von der 1913 sieben Exemplare mit den Nummern 201 bis 207 für die neu gebaute und von Anfang an elektrifizierte Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp im Unterengadin in Dienst gestellt wurden. .. weiterlesen

Rhätische Bahn

Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz. Die Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Chur. Das Streckennetz liegt überwiegend im Kanton Graubünden, ein kleiner Teil auch in Italien. Vom Misox aus bestand früher auch eine Strecke ins Tessin. .. weiterlesen