Merzig Seffersbachbrücke


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3924 x 1568 Pixel (1125972 Bytes)
Beschreibung:
Seffersbachbrücke in Merzig, Letzte erhaltene Hängegurtbrücke im Saarland
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 13:28:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hängegurtträger

Als Hängegurtträger, auch verkürzt Gurtträger oder Möller-Träger, wird ein Konstruktionsprinzip bezeichnet, dass ab 1895 von dem Bauingenieur Max Möller entwickelt und zum Patent angemeldet wurde. Es zählt zu den frühesten Versuchen, Verbundkonstruktionen aus Beton und Metall herzustellen. Nach diesem Prinzip konstruierte Brücken an verschiedenen Orten in Deutschland sind bis heute als Möller-Brücken bekannt. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Merzig

In der Liste der Baudenkmäler in Merzig sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Merzig nach ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Landesdenkmalamt, Teildenkmalliste Landkreis Merzig-Wadern vom 7. April 2010 und die aktuelle Fassung vom 9. August 2017. .. weiterlesen