Merian freising


Größe:
4350 x 3332 Pixel (9583091 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 13:38:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Korbinianbrücke

Die Korbinianbrücke ist eine Bogenbrücke über die Isar in Freising. Die Brücke ist benannt nach dem heiligen Korbinian, der als erster Bischof von Freising gilt. In Abgrenzung zur flussabwärts gelegenen Luitpoldbrücke wird die Brücke auch Alte Isarbrücke genannt. .. weiterlesen

Fürstbischöfliche Residenz (Freising)

Die Fürstbischöfliche Residenz Freising ist ein Gebäude auf dem Domberg in Freising und war bis zur Säkularisation in Bayern die Bischofsresidenz der Freisinger Bischöfe und der Regierungssitz des Hochstifts Freising. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Freising

Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt. Als Siedlung kann die oberbayerische Große Kreis- und Universitätsstadt Freising wohl auf eine Kontinuität seit der Bronzezeit zurückblicken. Als agilolfingische Herzogsburg gegründet, war die seit dem 8. Jahrhundert n. Chr. sich entwickelnde „Geistliche Stadt“ auf dem Burgberg ab 739 neben Regensburg, Passau und Salzburg einer der vier Bischofssitze im altbayerischen Raum. Am Fuße des Dombergs entwickelte sich eine kleine Bürgerstadt, die aber immer im Schatten des Bischofs, der Klöster und der Kleriker blieb und später die Residenzstadt des Fürstbischofs und seines Hochstifts wurde. Über viele Jahrhunderte ist die Geschichte Freising die einer „Geistlichen Stadt“. .. weiterlesen

Domberg (Freising)

Der Domberg zu Freising ist eine nördlich der Isar gelegene, knapp 30 Meter hohe Erhebung, die ein weithin sichtbares Wahrzeichen Freisings bildet. Den Mittelpunkt bildet der Freisinger Dom, oder genau bezeichnet Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising. Den westlichen Abschluss des Domhofes bildet die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz der Freisinger Fürstbischöfe, jetzt Kardinal-Döpfner-Haus. .. weiterlesen

St. Andrä (Freising)

Das Kollegiatstift St. Andreas war ein Kollegiatstift auf dem Domberg in Freising (Domannexstift). Die Gebäude des Stifts lagen auf dem westlichen Teil des Dombergs, westlich der Fürstbischöflichen Residenz. Die Stiftskirche war nach dem Dom die zweitgrößte Kirche von Freising; zum Stift gehörten auch acht Pfarreien mit 30 Filialen. .. weiterlesen

Freising

Freising ist eine Große Kreisstadt und Universitätsstadt in Bayern. Sie ist ein Oberzentrum in der Region München. Freising liegt an der Isar, ungefähr 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt München. Die Stadt war Herzogssitz im ersten bairischen Stammesherzogtum und erlangte als frühmittelalterlicher Bischofssitz und später als Zentrum des Hochstifts Freising große Bedeutung. Mit dem Aufstieg Münchens und der Säkularisation verlor die Stadt an Bedeutung. Heute ist Freising Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Freising. Rund um das ehemalige Kloster Weihenstephan liegen das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Direkt vor den Toren der Stadt im Erdinger Moos liegt der Flughafen München. .. weiterlesen