Mensurbild - Göttingen - Holzminda und Frisia - 1888-1889


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
1702 x 1252 Pixel (632270 Bytes)
Beschreibung:

Mensurbild aus Göttingen - Wintersemester 1888/89 - Die Schwarzen Verbindungen Holzminda und Frisia auf Mensur. Auf der linken Seite Mitglieder der Holzminda: Fiedler (Paukant), Gericke (Sekundant), Reinhard (Testant), Asendorf (Schleppfuchs), Christel (Paukarzt). In der Mitte der Unparteiische Bürger. Auf der rechten Seite Mitglieder der Frisia: Mansholt (Paukant), Gerlof (Sekundant), Hartung (Testant), Thomann (Schleppfuchs), Reichenbach (Paukarzt), Becker (Paukdiener). Im mittigen Hintergrund: Die Burg Plesse

Kommentar zur Lizenz:

vor über 100 Jahren entstanden, Fotograf unbekannt

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Bild aus eigenem Bestand

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 07:54:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwarze Verbindung

Als schwarze Verbindungen werden in der Regel solche Studenten- oder Schülerverbindungen bezeichnet, die weder farbentragend noch farbenführend sind. Ihre Mitglieder tragen daher kein Couleur, und es werden auch weder auf Fahnen noch im Wappen Verbindungsfarben geführt. Häufig existiert aber ein Zirkel als Erkennungsmerkmal. .. weiterlesen

Mensur (Studentenverbindung)

Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern unterschiedlicher Studentenverbindungen mit geschärften Klingenwaffen. Der fechttechnische Fachbegriff „Mensur“ bezeichnet seit dem 16. Jahrhundert einen festgelegten Abstand der Paukanten zueinander. Mensuren werden von vielen Verbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie einigen wenigen in Belgien, Polen und im Baltikum gefochten, je nach Hochschulort mit Korb- oder Glockenschlägern. Verbindungen, die die Mensur pflegen, werden allgemein mit dem Begriff schlagend bezeichnet. Die Paukanten sind heute bis auf Teile ihres Kopfes und Gesichts vor Verletzungen weitgehend geschützt. Gegebenenfalls dabei entstehende Wunden und deren Narben heißen Schmisse. .. weiterlesen

Burschenschaft Holzminda

Die Burschenschaft Holzminda ist eine schlagende und farbentragende Studentenverbindung in Göttingen. Die Burschenschaft wurde 1860 gegründet und war Gründungsverbindung sowohl der Roten Richtung als auch des Kartells Roter Burschenschaften. Sie vereint Studenten und ehemalige Studenten der Georg-August-Universität und den Göttinger Hochschulen in einem Freundschafts- und Lebensbund. .. weiterlesen

Mensur (Fechten)

Als Mensur bezeichnet man im Fechten allgemein den Abstand zweier Fechter zueinander. .. weiterlesen

Burg Plesse

Die Burg Plesse, auch Plesseburg oder Ruine Plesseburg genannt, ist eine mittelalterliche Burgruine rund 7 Kilometer nördlich von Göttingen in Südniedersachsen. Seit 1945 befindet sie sich im Eigentum des Landes Niedersachsen, seit 1978 steht sie unter Denkmalschutz. .. weiterlesen