Menkaura-FragmentaryStatueHead MuseumOfFineArtsBoston


Autor/Urheber:
Keith Schengili-Roberts
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1041 x 1894 Pixel (2113761 Bytes)
Beschreibung:
Fragmentary statue head of Menkaura. From the Giza Valley Temple of Menkaura, made during his reign (circa 2548-2530 B.C.) Alabaster. Now residing at the Museum of Fine Arts, Boston. Museum Expedition 09.203.
Kommentar zur Lizenz:
Attribution ShareAlike 2.5
Lizenz:
Credit:
Own work (photo)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 06:17:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mykerinos

Menkaure war der sechste König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie im Alten Reich. Er herrschte etwa von 2530 bis 2510 v. Chr. Über seine Person und seine Regierungszeit existieren nur sehr wenige Zeugnisse. Bekannt ist er vor allem durch den Bau der dritten Pyramide von Gizeh und durch zahlreiche, zum Teil hervorragend erhaltene Statuen, die in ihrer Umgebung gefunden wurden. .. weiterlesen

Schepseskaf

Schepseskaf war der siebente und letzte zeitgenössisch belegte König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie des Alten Reichs. Er regierte etwa von 2510 bis 2500 v. Chr. Über seine Person existieren nur sehr wenige Zeugnisse. Die einzigen bekannten Ereignisse aus seiner kurzen Regierungszeit sind die Vollendung der Tempelanlage der Mykerinos-Pyramide und der Bau seiner eigenen Grabanlage in Sakkara-Süd. .. weiterlesen