Melkus RS 1000 yellow vl TCE


Autor/Urheber:
Stahlkocher
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2161 x 1507 Pixel (339173 Bytes)
Beschreibung:
Melkus RS 1000
Kommentar zur Lizenz:
GNU Free Documentation License
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Jan 2024 15:23:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-82487-0004 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-82487-0007 /
Ulrich Kohls  (1936–)  wikidata:Q88470034
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburtsdatum 1936 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Berlin
Normdatei
creator QS:P170,Q88470034
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0419-0003-005 / Gahlbeck, Friedrich; Studre / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0823-0009-006 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Lothar Spurzem, CC BY-SA 2.0 de

Relevante Artikel

Melkus RS 1000

Der Melkus RS 1000 ist ein Sportwagen auf der Basis des Wartburg 353, der unter Leitung des Dresdner Rennfahrers Heinz Melkus als zweisitziges Sportcoupé entwickelt wurde. Von 1969 bis 1979 wurden 101 Exemplare gebaut. Das „RS“ im Namen steht für „Rennsportwagen“. .. weiterlesen

Heinz Melkus

Karl Heinz Melkus war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen. .. weiterlesen