Englisch:
Melencolia I Auf Wikidata bearbeiten

Melencolia I
title QS:P1476,en:"Melencolia I Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Melencolia I Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Melancolía I"
label QS:Lru,"Меланхолия"
label QS:Lde,"Melencolia I"
label QS:Lhy,"Մելանխոլիա I"
label QS:Lzh,"忧郁 I"
label QS:Lda,"Melencolia I"
label QS:Ltr,"Melencolia I"
label QS:Lja,"メランコリア I"
label QS:Lsv,"Melankolien"
label QS:Lhe,"מלנכוליה"
label QS:Lla,"Melencolia I"
label QS:Lzh-hant,"梅倫科利亞一世"
label QS:Lzh-cn,"梅伦科利亚一世"
label QS:Lfi,"Melankolia I"
label QS:Lit,"Melencolia I"
label QS:Lfr,"Melencolia"
label QS:Let,"Melencolia I"
label QS:Lpt,"Melancolia I"
label QS:Lsl,"Melancholia I"
label QS:Lpt-br,"Melancolia I"
label QS:Laz,"Melanxoliya I"
label QS:Lpl,"Melancholia I"
label QS:Lnb,"Melencolia I"
label QS:Lnl,"Melencolia I"
label QS:Lmk,"Меланхолија I"
label QS:Lfa,"ملانکولیا ۱"
label QS:Luk,"Меланхолія"
label QS:Lko,"멜랑콜리아 I"
label QS:Lhr,"Melenkolija I"
label QS:Lar,"سوداوية 1 (ملنخوليا)"
label QS:Lzh-hans,"梅伦科利亚一世"
label QS:Lcs,"Melancholie I"


Autor/Urheber:
Größe:
1152 x 1455 Pixel (1627616 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Mar 2023 00:59:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Melencolia I

Das Bild Melencolia I aus dem Jahre 1514 ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers. Der Kupferstich misst 24,2 cm × 19,1 cm. Es gilt als eine besondere Glanzleistung des Künstlers, gibt aber dem Betrachter viele Rätsel auf und zeichnet sich – wie übrigens viele seiner anderen Werke auch – durch eine komplexe Ikonographie und Symbolik aus. Die Nummer nach dem Titel ist als Klassifizierung nach den Lehren von Agrippa von Nettesheim gedeutet worden, wonach der Planet Saturn, der den Melancholiker beeinflusst, drei Arten des Genies hervorbringt – die erste Stufe wird hier verdeutlicht. Zum Thema wird dieses Motiv für den Künstler, da er sich als Genie oft in einer ähnlichen Gemütsverfassung wiederfindet wie die abgebildete Allegorie, nämlich mit dem Willen zum Schaffen, aber unfähig, etwas zu tun. Eine ganz ähnliche Darstellung und Haltung der Figur findet sich in Dürers Bild Christus als Schmerzensmann, das sich im Besitz der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe befindet. .. weiterlesen

Melancholie (Munch)

Melancholie ist ein Motiv des norwegischen Malers Edvard Munch, das er zwischen den Jahren 1891 und 1896 in fünf Gemälden sowie 1896 und 1902 in zwei Holzschnitten ausführte. Es zeigt im Vordergrund einen am Strand sitzenden Mann mit aufgestütztem Kopf, während sich im Hintergrund ein Paar auf dem Weg zu einem Bootsausflug befindet. Die Farben unterstützen die melancholische Stimmung der Szenerie. In dem Motiv verarbeitete Munch die unglückliche Liebesaffäre seines Freundes Jappe Nilssen mit der verheirateten Oda Krohg, in der sich seine eigene vergangene Beziehung zu einer ebenfalls verheirateten Frau spiegelte. Die melancholische Gestalt im Vordergrund wird deswegen sowohl mit Munchs Freund als auch mit dem Maler selbst assoziiert. Melancholie gilt als eines der ersten symbolistischen Bilder des norwegischen Malers und ist Bestandteil seines Lebensfrieses. .. weiterlesen

Georgium

Das Georgium ist neben dem Wörlitzer Park der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich im englischen Stil. Er wurde von Prinz Johann Georg, dem jüngeren Bruder des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, geschaffen und nach ihm benannt. Zudem befindet sich dort ein Kunstmuseum. Heute liegt er im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. .. weiterlesen