Melampyrum arvense 010608


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1950 x 2600 Pixel (3861293 Bytes)
Beschreibung:
Melampyrum arvense, Hohenlohe, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Dual License GFDL and CC-by-sa 1.0, 2.0, 2.5, 3.0
Choose the license you prefer.
My name (Bernd Haynold) must be clearly visible close to the picture!
Ich (Bernd Haynold) muß in unmittelbarer Nähe des Bildes als Fotograph genannt werden!
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Jan 2023 19:00:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Acker-Wachtelweizen

Der Acker-Wachtelweizen ist eine formenreiche Pflanzenart aus der Gattung Wachtelweizen (Melampyrum) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). .. weiterlesen

Kalktriften Willebadessen

Die Kalktriften von Willebadessen sind ein Naturschutzgebiet in Willebadessen im Kreis Höxter, das den Fortbestand des durch Beweidung von Schafen und Ziegen entstandenen Kalkhalbtrockenrasens absichert. Herausragende Merkmale sind das Vorkommen von über 50 Tagfalterarten, insbesondere des sehr seltenen Kreuzenzian-Ameisenbläulings, sowie das Vorkommen gefährdeter Enzian- und Orchideenarten. Durch den „Schmetterlingspfad“, einen Erlebnispfad von 3,5 km Länge, wird das Gebiet touristisch erschlossen. .. weiterlesen