Die Gefangennahme Christi Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Die Gefangennahme Christi Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Die Gefangennahme Christi Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"The capture of Christ"


Autor/Urheber:
Größe:
779 x 1023 Pixel (1384453 Bytes)
Beschreibung:
Der Wildensteiner Altar: Standflügel, rechts: Die Gefangennahme Christi-Detail der Malchusszene
Lizenz:
Public domain
Credit:
eingescannt aus: Der Meister von Meßkirch, Katholische Pracht in der Reformationszeit, Herausgeber: Staatsgalerie Stuttgart, Elsbeth Wiemann, Verlag: Hirmer, Stuttgart, 2017, ISBN=978-3-7774-3043-0, S. 138
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 12:14:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wildensteiner Altar

Der Wildensteiner Altar des Meisters von Meßkirch ist ein kleiner Hausaltar, der 1536 für Gottfried Werner von Zimmern und seine Ehefrau Apollonia von Henneberg geschaffen wurde. Benannt ist er nach der Burg Wildenstein, in der er aber wahrscheinlich nie dauerhaft aufgestellt war. Eine Kopie des Altars wurde 1873 im Rahmen der Renovierung der Burg angefertigt und befindet sich seither in der dortigen Burgkapelle. Der Aufstellungsort der Kopie wurde in den Namen des Originals übertragen, das in der Staatsgalerie Stuttgart ausgestellt ist. .. weiterlesen