Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei Kempten


Autor/Urheber:
Größe:
4465 x 3075 Pixel (5068561 Bytes)
Beschreibung:
Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei in Kempten, Bayern, Deutschland: Hauptgebäude, langgestreckter, siebengeschossiger Satteldachbau aus Sichtziegeln über Bruchsteinsockel, 1852; Erweiterungsbau, viergeschossiger Ziegelsteinbau mit flachem Satteldach, 1889 von J. Widmann und A. Telorac;
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 20:07:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei Kempten

Die Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei Kempten ist ein historischer, denkmalgeschützter Industriekomplex an der Iller in Kempten (Allgäu). Im Jahr 1922 waren in der Fabrik 1174 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. .. weiterlesen

Kempten (Allgäu)

Kempten (Allgäu) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist das Ober-, Schul- und Verwaltungszentrum der umliegenden Wirtschafts-, Urlaubs- und Planungsregion Allgäu mit rund 480.000 Einwohnern. Kempten ist nach Augsburg die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands, da sie bereits in der Antike in einem schriftlichen Dokument genannt wurde. Kempten wird seit den 1930er-Jahren verstärkt als Allgäuer Ort genannt, dennoch wird dort mehr ein schwäbischer als ein Allgäuer Dialekt gesprochen, letzterer kann erst südlich von Immenstadt im Allgäu in erkennbarem Maße festgestellt werden. Kempten ist die südlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. .. weiterlesen