Mechanical calculator blue rotatable


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
415 x 500 Pixel (26115 Bytes)
Beschreibung:
Mechanical calculator
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Darkskynet hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 24. Januar 2011, 03:39 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 00:14:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Technik und Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes

In den folgenden Listen ist Technik und Bewaffnung aufgeführt, die im Katalog K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes der ehemaligen NVA enthalten ist. Die Bezeichnungen der in dieser Liste richten sich nach den Vorgaben dieser Dokumente. Die in der NVA benutzten Bezeichnungen stimmen nicht immer mit den Bezeichnungen der Hersteller überein. Die Gliederung der Liste folgt dem K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes, Ausgabe 1989 bzw. 1990. Technik und Bewaffnung, die in diesem Katalog nicht mehr enthalten sind, wurden sinngemäß zugeordnet. .. weiterlesen

2K6 Luna

2K6 Luna ist der Name einer ab 1956 in der Sowjetunion entwickelten Kurzstreckenrakete. Es war der erste in größeren Stückzahlen produzierte und eingeführte taktische Raketenkomplex der Sowjetarmee, der zum Verschuss von nuklearen Sprengköpfen in der Lage war. Luna wurden 1960 in Dienst gestellt und bis 1982 aus der Bewaffnung der Sowjetarmee herausgelöst. Das Waffensystem wurde auch in die Volksrepublik Polen, die ČSSR, die Sozialistische Republik Rumänien, die DDR, die Demokratische Volksrepublik Korea sowie Kuba exportiert. .. weiterlesen