Mayda Pizigani


Autor/Urheber:
original source: Pizigani Brothers & Jomard; cropped by Felis domestica
Größe:
1085 x 728 Pixel (131541 Bytes)
Beschreibung:
Part of the 1367 Pizigani portolan chart. Compilation from A3 photocopies from Jomard facsimile of 1849. Jomard, Edme François: Les Monuments de la géographie ou recueil d’anciennes cartes européenes et orientales publiées en fac-simile de la grandeur des originaux, Paris (1842-62). The Pizigani 1367 chart was of c. 1849 with provisional numbers 44-49 and label X. Cropped to show Mayda Island
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 18:29:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mayda

Mayda oder Maida ist eine Phantominsel, die zwischen dem 14. und dem 20. Jahrhundert in Atlanten und auf Karten auftauchte. Sie bekam im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche andere Namen, zum Beispiel: Asmayda, Asmaida, As Maydas, Mayde oder Mayd, Brazir, Mam oder Man, Onzele, Bentusla, Bolunda, Vlaenderen und Man orbolunda und wurde auf unterschiedlichen Positionen zumeist sichel- oder halbmondförmig eingezeichnet. Frühe Karten verorteten die Insel westlich von Britannien und südwestlich von Irland, spätere näher zur nordamerikanischen Küste. Meist wird sie im Kontext mit der ebenfalls nicht existenten Insel Brasil oder Brazil gezeigt. Soweit bekannt, hat niemand ernsthaft behauptet, Mayda je betreten zu haben. .. weiterlesen