Maximilianshuette erster Aktienmantel


Autor/Urheber:

siehe Quelle; es ist von dem Alter des Bildes davon auszugehen, dass es unter die besagte 100-Jahres-Regel fällt.

Größe:
3072 x 2313 Pixel (1852769 Bytes)
Beschreibung:

Erster Aktienmantel der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Scan aus dem Buch "Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte 1853-1953. 100 Jahre Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte. Herausgeber: Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte A.G., Sulzbach-Rosenberg-Hütte, Oberpfalz, 1953. Laut Bildverzeichnis (S. 128) des Buches stammt das Bild aus dem Hauptstaatsarchiv München.

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Nov 2024 17:50:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R66804 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Maxhütte (Maxhütte-Haidhof)

Die Maxhütte in Haidhof, gegründet als T. Michiels, Henry Goffard & Cie, kurz danach umbenannt in Eisenwerk-Gesellschaft Maximilians-Hütte – bei Burglengenfeld, war ein Stahlwerk. 1851 wurde die Keimzelle der Maxhütte (MH) gegründet. Produktionsbeginn war im Januar 1853. Nach Verlagerung eines Großteils der Produktion sowie der Hauptverwaltung nach Rosenberg war das Werk Maxhütte-Haidhof ein Zweigwerk der MH. Heute ist es zum Teil ein Industriedenkmal in Maxhütte-Haidhof sowie ein Gründerzentrum und eine Firmenniederlassung. .. weiterlesen