Maximilianeum München (Munich)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1961 x 1277 Pixel (832119 Bytes)
Beschreibung:
Maximilianeum in München, Stadtteil Haidhausen - Sitz des Bayrischen Landtags
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 08:07:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landtagswahl in Bayern 2023

Die Wahl zum 19. Bayerischen Landtag fand am 8. Oktober 2023 statt. Sie führte zu einem Sieg der CSU, Stimmengewinnen von Freien Wählern und AfD, die beide ihr jeweils bestes Ergebnis in Bayern einfuhren, sowie Stimmverlusten aller Parteien der Bundesregierung – SPD, Grüne und FDP –, wobei letztere nicht wieder in den Landtag einziehen konnte. CSU und SPD, die bereits 2018 deutlich an Stimmen verloren hatten, unterboten ihre damaligen Ergebnisse noch einmal. .. weiterlesen

Maximilianeum

Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen beherbergt seit 1876 die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern, in deren Besitz sich das Gebäude auch befindet. Außerdem ist es seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags. Der Bau liegt auf dem östlichen Isar-Hochufer (Maximiliansanlagen) in Sichtachse der Maximilianstraße über die Maximiliansbrücke. Die aufwändige Kulissenarchitektur erzielt eine große Fernwirkung. .. weiterlesen

Haidhausen

Haidhausen ist ein Stadtteil von München. Er ist heute Teil des Stadtbezirks 5 Au-Haidhausen. .. weiterlesen