Maximilian Heinrich von Bayern, Köln JS


Autor/Urheber:
Zeitgenössischer Stecher
Größe:
534 x 675 Pixel (224698 Bytes)
Beschreibung:
Maximilian Heinrich von Bayern, Erzbischof von Köln
Lizenz:
Public domain
Credit:
Webseite alte Stiche (nicht mehr abrufbar)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 23:06:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maximilian Heinrich von Bayern

Maximilian Heinrich von Bayern war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Administrator der Fürstpropstei Berchtesgaden, ab 1657 Abt der Reichsabtei Stablo-Malmedy sowie ab 1683 Bischof von Münster. In geistlicher Hinsicht war er ein Vertreter der Gegenreformation und der Beschlüsse des Konzils von Trient. Gleichzeitig kritisierte er den Einfluss der römischen Kurie. Sein politisches Handeln war erheblich von Beratern bestimmt. Innenpolitisch fiel seine Politik in den verschiedenen von ihm beherrschten Territorien unterschiedlich aus. Außenpolitisch verfolgte er einen profranzösischen Kurs. .. weiterlesen

Liste der Paderborner Domherren

Die Liste der Domherren der Paderborner Bischofskirche reicht vom 9. Jahrhundert bis 1810. Über die Jahrhunderte hinweg änderte sich die Zusammensetzung und Rolle ihres Gremiums Domkapitel. Seit dem 13. Jahrhundert und zunehmend in der Frühen Neuzeit waren sie wichtige weltliche Entscheidungsträger des Reichsfürstentums Hochstift Paderborn und vertraten während einer bischöflichen Vakanz das Fürstentum. Entsprechend stellten die Domherren den wichtigsten Landstand. Dabei waren die eigentlichen Domkapitulare die einzigen geistlichen Würdenträger. In dieser Liste sollen alle bekannten Domherren mit oder ohne geistliche Aufgaben aufgezählt werden, geordnet nach Eintritt. .. weiterlesen