Maxhuette Haidhof Mittelstandszentrum 15577


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 3024 Pixel (5649919 Bytes)
Beschreibung:
Maxhütte Haidhof, ehemaliges Betriebsgelände - das Mittelstandszentrum
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Nov 2024 17:50:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R66804 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Maxhütte (Maxhütte-Haidhof)

Die Maxhütte in Haidhof, gegründet als T. Michiels, Henry Goffard & Cie, kurz danach umbenannt in Eisenwerk-Gesellschaft Maximilians-Hütte – bei Burglengenfeld, war ein Stahlwerk. 1851 wurde die Keimzelle der Maxhütte (MH) gegründet. Produktionsbeginn war im Januar 1853. Nach Verlagerung eines Großteils der Produktion sowie der Hauptverwaltung nach Rosenberg war das Werk Maxhütte-Haidhof ein Zweigwerk der MH. Heute ist es zum Teil ein Industriedenkmal in Maxhütte-Haidhof sowie ein Gründerzentrum und eine Firmenniederlassung. .. weiterlesen