Mauerbach - Klosterkirche, Innenansicht


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3582 x 5374 Pixel (11731765 Bytes)
Beschreibung:
Innenansicht der ehemaligen Klosterkirche der 1782 aufgelösten Kartause in der niederösterreichischen Marktgemeinde Mauerbach.
Im Vordergrund der Mönchschor, dann der trennende und querende große Kreuzgang (Kreuzganglettner) und dahinter der Laienbruderchor mit der durchgehenden Decke, die mit Grisaillenmalerei und plastisch ausladendem Stuck versehen ist. Die Klosterkirche wurde ab etwa 1616 neu gebaut, 1683 zerstört und nachher wieder instandgesetzt. Von 1997 bis 1999 erfolgte eine Generalsanierung und ein Rückbau statt.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 20:35:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grisaille

Als Grisaille bezeichnet man eine Malerei, die ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt ist. Bei anderen hell oder dunkel abgetönten Farben spricht man von monochromer Malerei. Sie beruht auf reiner Schattenwirkung. Eine Form der Grisaille findet auch in der Glasmalerei Verwendung. In den Niederlanden wird diese Technik auch penschilderij oder auch pentekening genannt. .. weiterlesen

Kartause Mauerbach

Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und liegt in der Marktgemeinde Mauerbach in der Nähe von Wien in Niederösterreich. Die barocke Kartause zählt zu den bedeutendsten ihrer Art in Österreich. Ihr Kreuzgang ist einer der längsten Europas. .. weiterlesen

Lettner

Der Lettner, auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne, mannshohe bis fast raumhohe Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte. In Abteikirchen diente der Lettner zur Trennung der Priestermönche und der Laienmönche (Konversen). Er ist eine Weiterentwicklung der älteren Altar- oder Chorschranken, unterscheidet sich baulich von diesen durch seine Begehbarkeit und brückenartige Form, funktional durch seine Kanzelfunktion. Lettner entwickelten sich in der Spätromanik, hatten eine Blütezeit in der Gotik und wurden dann in ihrer Rolle als Lectorium allmählich von der Kanzel ersetzt. .. weiterlesen