Massenbach-epitaph1591
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 1627 Pixel (846743 Bytes)
Beschreibung:
Grabplatte des Christoph Wilhelm von Massenbach (†1591) an der Georgskirche in Schwaigern-Massenbach, von Jakob Müller (siehe Peter Beisel:
Jakob Müller. Ein Bildhauer und Baumeister, der Neckarbischofsheim geprägt hat. In:
Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Folge 18/2003, S. 123−130, Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau, Eppingen 2003,
ISBN 3-921214-28-9)
Credit:
Selbst fotografiert
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Jul 2024 21:49:27 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Massenbach (Adelsgeschlecht)
Die Freiherren von Massenbach sind ein altes, ehemals reichsunmittelbares Rittergeschlecht aus Schwaben. Die Familie ist nach ihrem Stammsitz in Massenbach benannt. Die Herren von Massenbach wurden im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt und bildeten ausgehend von der Stammlinie in Massenbach vom 14. bis 16. Jahrhundert auch die nach ihren Gütern bei Ehrstädt und Weil der Stadt benannten Linien Neuhaus und Talacker aus. Um 1500 entstand auch eine norddeutsche Linie mit verschiedenem Besitz in Preußen, die wiederholt die mehrfach ausgestorbene süddeutsche Hauptlinie besetzte. Die Familie besteht in Süddeutschland bis heute fort und besitzt dort ausgedehnten Grundbesitz, der 1929/30 in die Freiherr von Massenbach’sche Waldstiftung überführt wurde.
.. weiterlesen