Maschinenkarabiner 42(H) L noBG


Autor/Urheber:
Armémuseum (Swedish Army Museum)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 426 Pixel (174208 Bytes)
Beschreibung:
Deutscher Maschinenkarabiner 42 (H), auch bekannt als der Mkb 42I (H). Der Mkb 42 (H) ist ein frühes deutsches Sturmgewehr, das 1940-41 von Hugo Schmeisser für die C. G. Haenel Waffen- und Fahrradfabrik im Zweiten Weltkrieg entworfen wurde. Der MKb 42 (H) und der weniger erfolgreiche Maschinenkarabiner 42 (W) der Walther Waffenfabrik AG waren Vorgänger des späteren Sturmgewehrs 44 oder StG 44. Das Exemplar auf dem Foto hat die Seriennummer 349 und ist Teil der Sammlungen des Swedish Army Museum.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 12:13:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-33349-0002 / Giso Löwe / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N1007-0009 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-118-55 / CC-BY-SA 3.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Sturmgewehr 44

Das Sturmgewehr 44 ist eine automatische Waffe, die in der Wehrmacht im Jahr 1943 als MP43 eingeführt wurde. Ursprünglich als Maschinenpistole bezeichnet, wurde die Bezeichnung Sturmgewehr zum Überbegriff einer neuen Waffengattung. .. weiterlesen

Kalaschnikow

Kalaschnikow ist die verbreitete Bezeichnung einer Reihe von sowjetisch-russischen Sturm- und Maschinengewehren, die auf dem Urmodell AK basieren und nach dessen Entwickler Michail Timofejewitsch Kalaschnikow benannt sind. Eine seltene Schreibweise lautet Kalaschnikoff. .. weiterlesen