Martinus Kirche bearbeitet


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1202 Pixel (924167 Bytes)
Beschreibung:
Martinus Kirche in Olpe
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 14:41:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St.-Martinus-Kirche (Olpe)

Die neugotische St.-Martinus-Kirche in Olpe ist eine katholische Pfarrkirche in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn

Die Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn zeigt die römisch-katholischen Kirchen und Kapellen im Erzbistum Paderborn sortiert nach Dekanaten und Pastoralverbünden bzw. Gesamtpfarreien. .. weiterlesen

Olpe

Olpe ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Im Jahre 1311 wurden ihr die Stadtrechte von Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg verliehen. Seit 1819 ist sie Kreisstadt und Sitz des Kreistages des Kreises Olpe. Aufgrund der Vielzahl von Linden, die man seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts anpflanzte, hatte die Stadt den Beinamen „Stadt der tausend Linden“. Daran angelehnt lautet das Motto des jährlichen Stadtfestes „Olpe feiert unter den Linden“. .. weiterlesen

Liste der höchsten Sakralgebäude

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf. Es folgt eine Tabelle der höchsten sonstigen Sakralbauten. Die dritte Tabelle listet eine Auswahl von Kirchen auf, die zwischen 65 und 85 Meter hoch und besonders bekannt sind. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Olpe

Die Liste der Baudenkmäler in Olpe enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Olpe im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Olpe eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“. Die Denkmalliste der Stadt Olpe umfasst 74 Baudenkmäler, darunter 33 Wohnhäuser, zwölf Kapellen, Kirchen oder Klöster, neun Kleindenkmäler, sieben öffentliche Gebäude, fünf Gasthäuser oder Hotels, je zwei Friedhöfe, landwirtschaftliche Gebäude und Wohn- und Geschäftshäuser sowie je ein Infrakstrukturbauwerk und eine Wehranlage. Von den insgesamt 74 Baudenkmälern befinden sich 46 in der Kernstadt Olpe, je vier in Neuenkleusheim und Rhonard, drei in Rhode, zwei in Eichhagen sowie je eins in Altenkleusheim, Hanemicke, Rüblinghausen, Saßmicke, Unterneger und Waukemicke. .. weiterlesen

Anton Sunder-Plassmann

Anton Sunder-Plassmann, zuweilen auch Sunder-Plaßmann, war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer. .. weiterlesen

Dekanat Südsauerland

Das Dekanat Südsauerland ist ein römisch-katholisches Dekanat im Erzbistum Paderborn. Das Dekanat mit Sitz in Olpe ist deckungsgleich mit den Grenzen des Kreises Olpe. .. weiterlesen