Martinskirche Forchheim


Autor/Urheber:
Richard Schubert
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
960 x 1280 Pixel (663573 Bytes)
Beschreibung:
Martinskirche Forchheim
Kommentar zur Lizenz:
GNU FDL
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Credit:
Fotografiert am 15. August 2004
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 08:42:08 GMT

Relevante Bilder

(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bohao Zhao, CC BY 3.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland

Diese Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland eröffnet einen bundesweiten Überblick über Orte und Städte, die einen historischen Stadtkern mit denkmalpflegerischer Bedeutung besitzen. .. weiterlesen

Forchheim

Forchheim ist eine fränkische Große Kreisstadt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken. Die Stadt ist Sitz des Landratsamts Forchheim und mit über 34.000 Einwohnern die mit Abstand einwohnerstärkste Kommune des Landkreises. In Forchheim begann im Jahre 911 die eigenständige deutsche Geschichte durch die Wahl von Konrad I. zum ersten ostfränkischen König nach der endgültigen Fränkischen Reichsteilung. Forchheim wird „Eingangstor zur Fränkischen Schweiz“ genannt. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg, am Main-Donau-Kanal und am Frankenschnellweg zwischen Bamberg und Nürnberg. Forchheim gehört seit April 2005 der Europäischen Metropolregion Nürnberg an. .. weiterlesen