Martin luserke 1931


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
960 x 1425 Pixel (2091156 Bytes)
Beschreibung:
Der deutsche Erzähler, Schriftsteller und Reformpädagoge Martin Luserke (1880–1968), hier als Schulleiter und Lehrer der Schule am Meer auf Juist, mit Sprachrohr. – Ein ehemaliger Schüler beschrieb den Vorgang so: „Das Wecken vollzog sich allmorgendlich, indem 'Lu' (Luserke) mit einer 'Flüstertüte' durch die Schülerhäuser lief und nach alter Seefahrermanier sein 'Rise, rise' aussang. Aus der Tonart konnten Geübte bereits Schlüsse auf das herrschende Wetter ziehen.“ Eines Tages wurde Luserkes Sprachrohr jedoch von potenziellen Spätaufstehern verstopft, um ihnen einen längeren Schlaf zu ermöglichen. Das half ihnen jedoch nicht, das wochentägliche Aufstehen um 6:40 Uhr fand dennoch statt, gefolgt von einem schnellen Lauf in die Dünen für Morgengymnastik und über den weiten Strand für ein Tauchbad in der kalten See.
Lizenz:
Public domain
Credit:
derivative work (cropped) from File:Juist schule am meer flyer 1931–1932.pdf
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 23:34:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Martin Luserke

Martin Otto Rudolf Luserke war ein deutscher Reformpädagoge, Barde, Erzähler, Schriftsteller und Theaterschaffender. Er gehörte zu den bedeutenden Persönlichkeiten der deutschen Reformpädagogik und gilt als ein Wegbereiter der heutigen Erlebnispädagogik. Er war Mitgründer der Freien Schulgemeinde in Wickersdorf und der Schule am Meer auf Juist, Initiator und Mitgründer der ersten auf einer Insel im Meer angesiedelten reformpädagogischen deutschen Schule und Initiator der einzigen freistehenden Theaterhalle einer deutschen Schule. Als herausragende pädagogische Leistung Luserkes wird die Einführung des „Darstellenden Spiels“ (Laienspiel), das sich vom professionellen Theater abgrenzte, in die Schul- und Jugendarbeit betrachtet. Dieses wurde auch in die Jugendbewegung integriert. Er gilt daher als Begründer des Laienspiels an den Schulen Deutschlands. Die Begriffe „Bewegungsspiel“ und „Darstellendes Spiel“ gehen auf Luserke zurück. Als erster Pädagoge entwickelte Luserke eine eigene Theorie des Schultheaters. .. weiterlesen

Schule am Meer

Die Schule am Meer, englisch School by the Sea, hebräisch בית ספר ליד הים, auch als S.a.M. bzw. SaM bezeichnet, war ein privates, ganzheitlich orientiertes und als Internat geführtes reformpädagogisches Landerziehungsheim auf der ostfriesischen Insel Juist im Freistaat Preußen. .. weiterlesen