Martin Boos


Größe:
346 x 450 Pixel (21999 Bytes)
Beschreibung:
Martin Boos (* 25. Dezember 1762 in Huttenried [heute eine Gemarkung von Ingenried im Allgäu]; † 29. August 1825 in Sayn [heute ein Ortsteil von Bendorf bei Neuwied]) war ein römisch-katholischer Pfarrer, von 1817 bis 1819 Professor und Religionslehrer am Gymnasium Düsseldorf, Initiator und einer der Hauptvertreter der Allgäuer Erweckungsbewegung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Jan 2024 16:49:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-074-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-2168 / CC-BY-SA 3.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Martin Boos

Martin Boos war römisch-katholischer Priester, Initiator der Allgäuer Erweckungsbewegung und u. a. Pfarrer in Gallneukirchen. Seine christozentrische Verkündigung hatte Ähnlichkeiten mit evangelischen Predigten und wurde von manchen Katholiken beargwöhnt. Mehrmals landete Boos wegen seiner Verkündigung in kirchlichen Gefängnissen. Sein Leben und Wirken ist durch die von Johannes Evangelista Goßner nach dem Tod Boos’ gesammelten zahlreichen Briefe gut dokumentiert. .. weiterlesen

Abtei Sayn

Die Abtei Sayn (abbatia Saynensis) ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster in Bendorf-Sayn am Rande des Neuwieder Beckens, rechtsrheinisch zwischen Neuwied und Koblenz gelegen. Sie wurde im Jahr 1200 vom Sayner Grafen Heinrich II. gegründet und durch Prämonstratenser-Chorherren des Klosters Steinfeld besiedelt. Im Mai des Jahres 1202 fand die feierliche Weihe der Abteikirche durch den päpstlichen Legaten Guido von Praeneste statt. .. weiterlesen

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält. Der Kalender wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter Federführung der Evangelischen Michaelsbruderschaft entworfen und 1969 vom Rat der EKD offiziell freigegeben. Die dabei angenommene Version ist jene, die im Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 19 (1975) veröffentlicht wurde. Seit 1976 gibt es eine Fassung, die mit der nachkonziliaren Erneuerung des römisch-katholischen Regionalkalenders für das deutsche Sprachgebiet abgestimmt ist. Dadurch hat sich die Anzahl der von katholischen und evangelischen Christen am gleichen Datum begangenen Gedenktage erhöht. Der Namenkalender in seiner aktuellen Form ist im Sonn- und Feiertagskalender, den die Liturgische Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland herausgibt, als Anhang enthalten. – Im Gegensatz zu seinem katholischen Pendant konnte sich der Evangelische Namenkalender jedoch im kirchlichen Leben, selbst in den Gemeinschaften der liturgischen Bewegung, nie etablieren. .. weiterlesen