Marrakech,MoulayAl-Qsur


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1440 x 970 Pixel (158718 Bytes)
Beschreibung:
Marrakesch, Grabmal von Sidi ben Abdallah El Ghazouani
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 06:36:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sieben Heilige von Marrakesch

Die Sieben Heiligen oder Sieben Männer von Marrakesch sind eine im 17. Jahrhundert in Marokko im Auftrag von Sultan Mulai Ismail zusammengeführte Gruppe von islamischen Heiligen. Durch die Installation dieses Heiligenkults wurde die religiöse Macht der Alawidendynastie deutlich gestärkt. Die Grabstätten liegen in Marrakesch verstreut und werden bis heute von Pilgern einzeln aufgesucht oder zusammen auf einer Zirkularwallfahrt verehrt. .. weiterlesen

Qubba

Qubba, auch Kubba, Kubbe, ist ein islamisches Grabmal, das von einer Kuppel überdacht wird. Qubba bezeichnet sowohl ein architektonisch herausragendes Mausoleum einer bedeutenden Persönlichkeit, als auch unabhängig vom gestalterischen Anspruch einen Grabbau oder eine Kultstätte an einem Ort, der mit dem Leben eines islamischen Heiligen oder verehrten Scheichs in Verbindung steht. Das in dem Bauwerk befindliche Grab oder Scheingrab (Kenotaph) ist im zweiten Fall ein Pilgerziel, von dem in der Vorstellung der Besucher Baraka (Segenskraft) ausgeht. Die Form des Kuppeldaches über der Grabstätte ist keine islamische Entwicklung und findet sich auch an Bauwerken der islamischen Architektur, die eine andere Funktion haben. Einige weltliche Repräsentationsbauten aus frühislamischer Zeit sind ebenfalls als Qubba bekannt. Der symbolische Gehalt einer überkuppelten Grabstätte geht auf bestimmte vorislamische Kultzelte zurück. .. weiterlesen