Marktkirche Ortenburg, ehemalige Deckplatte der Ortenburg'schen Gruft


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1568 x 2236 Pixel (1901218 Bytes)
Beschreibung:
ehemalige Deckplatte der Gruft der Grafen von Ortenburg in der Marktkirche Ortenburg: Die Platte aus weißem Marmor befindet sich nun an der östlichen Chorabschlusswand. Die Inschrift ist in lateinischer Sprache verfasst und lautet übersetzt: „Ist Berührung nicht Unrecht? Siehe, hier schlafe ich in sicherer Hoffnung.“ Weitere Buchstaben auf der Platte bilden ein Chronogramm und stellen das Jahr 1702 dar, das Todesjahr des Grafen Georg Philipp.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 Nov 2023 12:02:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Marktkirche (Ortenburg)

Die Marktkirche Ortenburg ist eine ehemalige Wallfahrtskapelle und heutige evangelisch-lutherische Pfarrkirche im niederbayerischen Ortenburg. Sie war von der Einführung der Reformation bis zum Jahre 1805 die Begräbniskirche der Reichsgrafen von Ortenburg. Kunsthistorisch ist sie aufgrund ihrer zahlreichen Grabdenkmäler aus jener Zeit sehr bedeutend. .. weiterlesen

Georg Philipp (Ortenburg)

Graf Georg Philipp war der einzige Sohn von Reichsgraf Georg Reinhard von Ortenburg und Gräfin Esther Dorothea von Kriechingen und Püttingen der zum Erwachsenenalter heranwuchs. Er entstammte dem niederbayerischen Adelsgeschlecht Ortenburg. Dank seiner Mutter wurde er evangelisch erzogen, die eine Zwangskonvertierung durch seinen Onkel Graf Christian verhinderte. Nach dem Tod seines Onkels 1684 übernahm Georg Philipp die Regentschaft bis zu seinem Tode 1702. Seine Regierungszeit wurde vom Rechtsstreit seiner Untertanen gegen ihn geprägt. .. weiterlesen