Markscheiderzeichen Briloner Eisenberg Sauerland GLAM 331
Markscheider Zeichen im Briloner Eisenberg
Die Herstellung, Bearbeitung oder Freigabe dieser Datei wurde durch das Community-Budget von Wikimedia Deutschland unterstützt. Weitere Dateien, die mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland hier veröffentlicht wurden, findest du in der Kategorie Supported by Wikimedia Deutschland. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
MarkscheiderDer Markscheider ist ein speziell im Bergbau tätiger Vermessungsingenieur. Er übt entweder einen freien Beruf selbständig aus oder ist Angestellter eines Bergbau-Unternehmens. Er hat nach dem Studium zwei Staatsprüfungen abgelegt und muss staatlich anerkannt sein, um seine ihm durch Gesetz übertragenen Aufgaben wahrnehmen zu können. Der Markscheider ist zuständig für die Erfassung, Auswertung und Bereitstellung bergbaubezogener Geoinformationen sowie deren rissliche oder kartografische Darstellung. Mit diesen Daten bearbeitet er Fragestellungen der verschiedensten Bereiche wie Lagerstättenmanagement, Bergbauplanung, Genehmigungsverfahren, Raumordnung, Regionalplanung, Abbaueinwirkungen im Gebirge und an der Tagesoberfläche sowie Bergschäden. Seit dem Mittelalter war der Markscheider ein Beamter, der die Markscheide eines Bergwerks zu bestimmen hatte und seine Erkenntnisse, insbesondere in Bezug auf die Lagerstätte mit allen Klüften und Gängen sowie die Grubenbaue im Risswerk niederlegte. Im bayerisch-österreichischen Raum wird der Markscheider auch Schiner oder Schinmeister genannt. .. weiterlesen