Marienburg Mosel 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3612 x 2727 Pixel (3424714 Bytes)
Beschreibung:
Marienburg Mosel
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsca.00687 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Nov 2023 21:43:09 GMT

Relevante Bilder

(c) giggel, CC BY 3.0
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0
(c) Landesarchiv Saarbrücken, Bestand K Hellwig, Nr. 0572, Urheber Walther / CC-BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Marienburg (Mosel)

Die Marienburg liegt auf den letzten Ausläufern von Zell (Mosel) bei Pünderich, Alf und Bullay an der Mosel, genauer an einer Verengung der fast 14 km langen Moselschleife des Zeller Hamms. Das ehemalige Augustinerinnenkloster wurde 1515 aufgelöst und in eine Befestigungsanlage umgewandelt. Sie dient heute als Jugendbildungsstätte des Bistums Trier. .. weiterlesen

Moselkanalisierung

Die Moselkanalisierung ist die Stauregelung der Mosel von Metz bis zur Mündung in den Rhein bei Koblenz. Die Mosel wurde damit von 1958 bis 1964 auf einer Länge von 270 km zu einer Großschifffahrtsstraße für Schiffe bis 1500 Tonnen ausgebaut. Grundlage war der Moselvertrag vom 27. Oktober 1956, in dem sich die Moselanliegerstaaten Deutschland, Luxemburg und Frankreich verpflichteten, die Mosel von Koblenz bis Thionville zu einem europäischen Schifffahrtsweg auszubauen. Den Ausbau von Thionville bis Metz übernahm Frankreich bis 1964 in eigener Regie. .. weiterlesen

Ferdinand Remy

Ferdinand Remy war ein deutscher Kommerzienrat und Eisenwerkbesitzer. .. weiterlesen

Friedrich Alexander Moritz

Johann Friedrich Alexander Moritz war ein preußischer Offizier (Major) und Landrat im Kreis Zell. .. weiterlesen