Selbstporträt
label QS:Les,"Autorretrato"
label QS:Lhu,"Önarckép"
label QS:Lca,"Autoretrat"
label QS:Lde,"Selbstporträt"
label QS:Lga,"féinphortráid"
label QS:Lfa,"چهرهٔ خود"
label QS:Lzh,"自画像"
label QS:Lda,"Selvportræt"
label QS:Lro,"Autoportret"
label QS:Lja,"自画像"
label QS:Lsk,"Autoportrét"
label QS:Lhe,"דיוקן עצמי"
label QS:Lla,"Effigies sui ipsius"
label QS:Lfi,"Omakuva"
label QS:Lkk,"Автопортрет"
label QS:Leo,"Memportreto"
label QS:Lcs,"Autoportrét"
label QS:Lbs,"Autoportret"
label QS:Lit,"Autoritratto"
label QS:Lfr,"Autoportrait"
label QS:Lhr,"Autoportret"
label QS:Luk,"Автопортрет"
label QS:Lvec,"Autoritrato"
label QS:Lpt,"Auto-retrato"
label QS:Lmk,"Автопортрет"
label QS:Lgl,"Autorretrato"
label QS:Lsv,"Självporträtt"
label QS:Llt,"Autoportretas"
label QS:Lsl,"Avtoportret"
label QS:Lsr,"Аутопортрет"
label QS:Lru,"Автопортрет"
label QS:Lnds,"Sülvstporträt"
label QS:Lth,"ภาพเหมือนตนเอง"
label QS:Lpl,"Autoportret"
label QS:Let,"Autoportree"
label QS:Lnl,"Zelfportret"
label QS:Lcy,"Hunanbortread"
label QS:Lhy,"Ինքնապատկեր"
label QS:Lbe,"Аўтапартрэт"
label QS:Lbg,"Автопортрет"
label QS:Len,"Self-portrait"
label QS:Lar,"بورتريه ذاتي"
label QS:Lel,"Αυτοπροσωπογραφία"
label QS:Lbr,"Emboltred"


Größe:
599 x 768 Pixel (110819 Bytes)
Beschreibung:
Marie Christine von Habsburg-Lothringen: Erzherzogin Marie Christine im weißen Kleid, Gouache
Lizenz:
Public domain
Credit:
[1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 16:13:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maria Christina von Österreich (1742–1798)

Maria Christina Johanna Josepha Antonia Erzherzogin von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen war das fünfte Kind des Kaisers Franz I. Stephan und der Kaiserin Maria Theresia sowie Erzherzogin von Österreich. Sie heiratete 1766 den Prinzen Albert von Sachsen und war seither Herzogin von Sachsen-Teschen sowie von 1781–1789 und 1791–1792 Statthalterin der Österreichischen Niederlande. Nach zweimaliger Vertreibung aus den Niederlanden lebte die kunstsinnige Lieblingstochter Maria Theresias in ihren letzten Lebensjahren mit ihrem Gatten in Wien und starb dort 1798 im Alter von 56 Jahren. .. weiterlesen

Kleidermode des Rokoko

Die Kleidermode des Rokoko, ähnlich wie die Architektur dieser Epoche, gilt als Fortführung des Barock und wird im Allgemeinen von etwa 1720 bis 1770 datiert, zum Teil auch bis zum Ausbruch der Französischen Revolution 1789. Hauptausgangspunkt der Modeentwicklung war bis um 1760 der französische Königshof in Versailles, an dem sich die Mode in Gesamteuropa orientierte. .. weiterlesen