Mariahilf - Kirche, Mariahilferstraße 55-57


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2785 x 3937 Pixel (8342226 Bytes)
Beschreibung:
Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Hilf in Mariahilf, ein Stadtteil der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 20:45:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gustav-Adolf-Kirche (Wien)

Die Gustav-Adolf-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. Sie ist der erste evangelische Kirchenbau im Bereich der Vorstädte zwischen den Wiener Stadtmauern und dem Linienwall. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). .. weiterlesen

Gumpendorfer Pfarrkirche

Die Pfarrkirche hl. Ägidius ist eine römisch-katholische Kirche in Gumpendorf im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. Die freistehende Kirche befindet sich im früher eigenständigen Vorort Gumpendorf. Etwas zurückgesetzt von der Gumpendorfer Straße bildet sie mit der Brückengasse einen kleinen Platz und steht am Endpunkt der Sichtachse der Stumpergasse. .. weiterlesen

Mariahilf

Der Bezirk Mariahilf entstand 1850 durch Eingemeindung von fünf ehemaligen Vorstädten als 5. Bezirk Wiens, wurde 1861 auf Grund der Teilung der Wieden zum 6. Bezirk und besteht seit 1862 nach Gebietsabtretungen an den nördlichen Nachbarbezirk Neubau. In seiner heutigen Größe besteht der Bezirk seit einer Grenzkorrektur 2009, bei der ein kleiner Teil des Naschmarkts vom 4. Bezirk abgetreten wurde, sodass sich der Markt nun zur Gänze auf dem Gebiet des 6. Bezirks befindet. .. weiterlesen

Vereinssynagoge Stumpergasse

Die Vereinssynagoge Stumpergasse war eine Synagoge im Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. .. weiterlesen

Mariahilfer Kirche

Die Mariahilfer Kirche, auch als Barnabitenkirche und Haydn-Kirche bezeichnet, ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf an der Mariahilfer Straße, Ecke Barnabitengasse. .. weiterlesen

Laimgrubenkirche

Die Laimgrubenkirche ist eine katholische Kirche im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf an der Adresse Windmühlgasse 3. Das gegenwärtige neubarocke Kirchengebäude aus dem Jahre 1906 ist eine Replik des 1907 abgerissenen Barockbaus in der Mariahilfer Straße 27. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Mariahilf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien-Mariahilf enthält die 74 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 6. Wiener Gemeindebezirks Mariahilf. .. weiterlesen