Marcomannia e Sarmatia 178-179 dC


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 886 Pixel (288525 Bytes)
Beschreibung:
Guerre marcomanniche 178-179 d.C.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 04:53:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC-BY-SA-3.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Markomannenkriege

Der Begriff Markomannenkriege fasst die Kämpfe zusammen, die in den Jahren von 166 bis 180 während der Herrschaft des Kaisers Mark Aurel zwischen dem Römischen Reich sowie den germanischen und sarmatischen Stämmen hauptsächlich im Bereich der mittleren Donau ausgetragen wurden. .. weiterlesen

Römische Ortschaften in der Donau- und Alpenregion

In der Antike bildete die Donau die Grenze des römischen Reiches. Im Flachland südlich der Donau und in der Alpenregion lagen viele römische Ortschaften, Militärlager, Kastelle und sogar größere Munizipia, also Städte. Viele der römischen Ortschaften sind aus den Quellen bekannt und einige heutige Städte und Dörfer wurden genau auf oder in der Nähe von ehemaligen römischen Siedlungen erbaut. Dieser Artikel liefert eine möglichst vollständige Liste römischer Ortschaften in Österreich, Schweiz, Bayern und Baden-Württemberg sortiert nach den Provinzen nach der Reform des Kaisers Diokletian. In Klammern ist die entsprechende heutige Stadt genannt. .. weiterlesen