Malmö isstadion 2


Autor/Urheber:
jorchr
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1560 x 938 Pixel (279374 Bytes)
Beschreibung:
Malmö icehockey stadium
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jun 2024 16:31:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Malmö Isstadion

Das Malmö Isstadion ist eine Eissporthalle im schwedischen Malmö in der südlichen Provinz Skåne län. Sie war Spielstätte der beiden Eishockeyclubs Malmö Redhawks und IK Pantern. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2014

Die 38. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2014 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 9. Dezember 2013 und 18. Januar 2014 wie im Vorjahr 40 Nationalmannschaften an den sechs Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil. Dabei stellte Südafrika erstmals wieder eine Mannschaft, während die Vereinigten Arabischen Emirate, die 2013 in der Division III disqualifiziert worden waren, kein Team meldeten. .. weiterlesen

Malmö Redhawks

Malmö Redhawks ist ein schwedischer Eishockeyclub aus der Stadt Malmö. Die Mannschaft war zweimal schwedischer Meister und spielt seit 2015 wieder in der erstklassigen Svenska Hockeyligan. .. weiterlesen

Eurovision Song Contest 1992

Der 37. Eurovision Song Contest fand am 9. Mai 1992 im Malmö Isstadion in Malmö statt. Irland gewann mit Why Me, das von Johnny Logan komponiert und von Linda Martin gesungen wurde. .. weiterlesen

Handball-Europameisterschaft der Frauen 2016

Die 12. Handball-Europameisterschaft der Frauen wurde vom 4. bis 18. Dezember 2016 in Schweden ausgetragen. Veranstalter war die Europäische Handballföderation (EHF). .. weiterlesen

Svenska Hockeyligan

Die Svenska Hockeyligan (SHL) (zwischen 1975 und 2013 Elitserien i ishockey) ist die höchste Spielklasse für schwedische Eishockeyvereine. Der Sieger der Play-offs ist schwedischer Meister. Die ehemalige Bezeichnung Elitserien wurde auch für andere Sportarten benutzt, aber die Eishockeymeisterschaft gilt als die bekannteste. Um sich jedoch eine eindeutige Identität zu geben, entschloss der Schwedische Eishockeybund (Svenska Ishockeyförbundet), im Juni 2013 eine Umbenennung der Spielklasse in Svenska Hockeyligan. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2015

Die 18. Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF fanden zwischen dem 18. Februar und dem 18. April 2015 in fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I und II statt. Zusätzlich nahmen vier Nationalteams an einem Qualifikationsturnier für die Division II B teil, welches im Februar 2015 in Hongkong ausgetragen wurde. .. weiterlesen