Mainroth Kirche

(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2846 x 2304 Pixel (408700 Bytes)
Beschreibung:
Kirche St. Michael in Mainroth wird im Jahr 1308 zum erstenmal urkundlich erwähnt. Sie wurde nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg um 1680 restauriert, ihre heutige Form erhielt sie in den Jahren 1744/45.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 Oct 2023 09:24:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Burgkunstadt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Stadt Burgkunstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 12. September 2018 wieder und enthält 123 Baudenkmäler. .. weiterlesen

St. Michael (Mainroth)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Michael steht in Mainroth, einem Gemeindeteil der Gemeinde Burgkunstadt im Landkreis Lichtenfels. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-4-78-116-114 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Seelsorgebereich Obermain-Jura im Dekanat Coburg des Erzbistums Bamberg. .. weiterlesen