Maerkisches Museum Berlin, Hoffmann und Friedel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1440 Pixel (2292983 Bytes)
Beschreibung:
Märkisches Museum Berlin. Auf den Reliefs sind abgebildet: Ludwig Hoffmann (1852-1932), Architekt des Gebäudes (links) und Ernst Friedel (1837-1918), erster Direktor des Museums. Skulpturen von Evelyn Hartnick, 1992.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Feb 2024 07:13:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, R. Saczewski, CC BY-SA 3.0
(c) Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, R. Saczewski, CC BY-SA 3.0
(c) Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, R. Saczewski, CC BY-SA 3.0
(c) Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, R. Saczewski, CC BY-SA 3.0
(c) Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, R. Saczewski, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0711-0204-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bildhauerei in Berlin, CC BY 4.0
(c) Bundesbaudirektion, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Märkisches Museum (Berlin)

Das Märkische Museum liegt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Es ist das Stammmuseum der Stiftung Stadtmuseum Berlin mit den Themenschwerpunkten Kultur und Geschichte. .. weiterlesen

Evelyn Hartnick-Geismeier

Evelyn Ida Berta Hartnick-Geismeier war eine deutsche Bildhauerin und Medailleurin. Sie trug diesen Namen seit 1990 und lebte in Berlin. Bis 1983 war ihr Name Evelyn Nitzsche-Hartnick, ihr Geburts- und Künstlername war Evelyn Hartnick. .. weiterlesen