M Hedwigskirche Berlin 1886


Autor/Urheber:
Königlich Preußische Messbildanstalt
Größe:
1472 x 1477 Pixel (625142 Bytes)
Beschreibung:
katholische St.-Hedwig-Kirche am Opernplatz (heute: Bebelplatz) in Berlin-Mitte; erbaut zwischen 1747 und 1773; Zustand nach dem Umbau 1886/1887 durch Max Hasak (Kuppel mit in Felder gegliederter Kupferblech-Deckung sowie Laterne und Kreuz)
Kommentar zur Lizenz:
PD-old
Lizenz:
Public domain
Credit:
Richard Schneider (Hrsg.): Berlin um 1900. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2004, ISBN 3-89479-164-0, S. 124.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 04:43:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1206-024 / Zimmermann, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-1108-514 / Herbst / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

St.-Hedwigs-Kathedrale

Die römisch-katholische St.-Hedwigs-Kathedrale ist ein Baudenkmal am Bebelplatz im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Sie dient als Bischofskirche des Erzbistums Berlin und war bis Anfang 2021 Pfarrkirche der Domgemeinde St. Hedwig, in deren Eigentum die Kathedrale bis 2016 stand. Die ranghöchste römisch-katholische Kirche in Berlin gilt auch als historisch bedeutendste der römisch-katholischen Kirchen der Stadt. .. weiterlesen