MVV (Automaten)Tageskarte 2009


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
511 x 959 Pixel (118333 Bytes)
Beschreibung:
Münchner Verkehrsverbund (MVV), S-Bahn, Single Tageskarte München XXL, Automatenkarte, 2009 mit Entwertungsaufdruck
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 15:44:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund

Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH koordiniert die Zusammenarbeit der im Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen in der bayerischen Landeshauptstadt München, den umliegenden Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Miesbach, München, Rosenheim und Starnberg sowie der kreisfreien Stadt Rosenheim. Zu den wichtigsten Aufgaben des MVV gehören die Verkehrsplanung, die Tarifierung und die Kundeninformation. .. weiterlesen

Zeitkarte

Als Zeitkarte bezeichnet man im öffentlichen Personenverkehr eine Fahrkarte, die zum uneingeschränkten Fahren innerhalb einer bestimmten Zeit, eines bestimmten Gebiets oder auf einer bestimmten Strecke berechtigt. Die Zeitkarte weist ähnliche Nutzerstrukturen wie Flatrates auf. Meistens werden sie im ÖPNV verwendet, wo sie zur dominierenden Form der Tickets wurden. Während die Tarifbestimmungen der Verkehrsverbünde fast immer ein Flächengebiet vorsehen, ist es bei der DB Regio nur eine Stammstrecke. Der Begriff wurde 1889 durch Anordnung des Preußischen Ministers für öffentliche Arbeiten eingeführt, um den bis dahin üblichen Ausdruck Abonnements-Billet durch ein deutsches Wort zu ersetzen. .. weiterlesen