MSH-silver-fir


Autor/Urheber:
Charles Crisafulli, US FS
Größe:
854 x 576 Pixel (452620 Bytes)
Beschreibung:
Mount St. Helens, recovery after the volcanic eruption, young Pacific Silver Firs (Abies amabilis), that were protected under a snow cover from the blast
Kommentar zur Lizenz:
Public domain
This image is a work of the Forest Service of the United States Department of Agriculture. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 01:31:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Edel-Tanne

Die Edel-Tanne, standardsprachlich Edeltanne, auch Pazifische Edel-Tanne und Silbertanne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tannen (Abies) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) aus höheren Lagen des Kaskadengebirges im Westen der USA. Als größte aller Tannen besitzt sie unter den pazifischen Tannen Nordamerikas dennoch das kleinste Areal und ist auch die lichtbedürftigste neuweltliche Tanne. Nachdem im Frühjahr 1942 durch das Lend-Lease System die Produktion von Sitka-Fichtenholz nicht die Nachfrage der US-amerikanischen und britischen Flugzeugindustrie im Zweiten Weltkrieg decken konnte, fanden sich im Holz der Edel-Tanne sowie der Westlichen Hemlock die einzigen Baumarten, die eine Neukonstruktion im Flugzeugdesign nicht erforderten. Damit gewann die Edel-Tanne im Sommer 1942 als Substitut der Sitka-Fichte große wirtschaftliche und kriegstechnische Bedeutung, die 1943 zur maximalen Ressourcen-Nutzung der Edel-Tannen in Bergwäldern des Pazifischen Nordwestens führte. .. weiterlesen

Mount St. Helens

Der Mount St. Helens [ˌmaʊnt sənt ˈhɛlənz] ist ein aktiver Vulkan im Skamania County im Süden des US-Bundesstaates Washington mit einer Höhe von 2539 m. Er gehört zur Kaskadenkette, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich entlang der Westküste Nordamerikas erstreckt und einen Teil des pazifischen Feuerrings darstellt. Der Mount St. Helens weist wie alle Vulkane des pazifischen Feuerrings eine besonders große Explosionsenergie auf. Man rechnet seine Ausbrüche zu den plinianischen Eruptionen. .. weiterlesen