Münster Marburg


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3513 x 2048 Pixel (6430318 Bytes)
Beschreibung:
Die Stadt Marburg im 16. Jahrhundert. Panorama (von Sebastian Münster?) mit Landgrafenschloss, Oberstadt mit Stadtmauer und Stadttoren und dem Dörfchen Weidenhausen auf einer der Flussinseln in der noch breit verzweigten Lahn. Durch Weidenhausen fliesst noch ein Seitenarm der Lahn, weiter östlich der spätere Erlengraben, dort ein Stadttor mit einer kleineren steinernen Bogenbrücke. Davor in der Flussaue das gotische Kirchlein St. Jost mit weiteren Gebäuden. Die Hauptbrücke der Stadt, die alte steinerne Weidenhäuser Brücke, verbindet beide Siedlungen, das Grüner Wehr staut das Flusswasser für die vier Mühlräder der Mühle 'Am Grün' südlich des damals noch stehenden Stadttors. Ein kleineres Gebäude steht direkt am Flusswehr auf einer langgestreckten Flussinsel etwa auf Höhe der späteren Hirsemühle (Weidenhausen)). Hinter der zweitürmigen Elisabethkirche erhebt sich steil die später Augustenruhe genannte Hügelkuppe und die weitere Hügelkette über der nördlichen Altstadt. Links neben der Elisabethkirche die Franziskuskapelle mit Dach, einer Turmhaube und dem heute noch als Ruine erhaltenen Chor oberhalb eines weitläufigen Gartens an der Lahn, einem Seitenarm der um das mittelalterliche Marburg wie ein breiter Stadtgraben herumfloss und den heutigen Alten Botanischen Garten im Osten begrenzt. Die Verhältnisse sind hier in dem alten Druck etwas kompakter dargestelt als in Realität. Am Barfüssertor im Süden der Stadt unterhalb der Kugelkirche steht ein weiterer Kirchenbau mit gotischem Spitzturm, eventuell an der Stelle des heutigen Barockhäuschens neben dem Franziskanerkloster. Ziegen und Schafe am Hang bei Weidenhausen, eine mit 6 Pferden bespannte Kutsche braust auf dem Ostufer entlang flussaufwärts. Nach 1473 (Turm der Stadtkirche gebaut, noch ohne das Marburger Rathaus von 1527), etwa Anfang des 16. Jahrhunderts vor dem Hochwasser von 1552.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hanns Lilje: Martin Luther. En bildmonografi. Stockholm 1966.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 19:51:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Mineralogisches Museum der Philipps-Universität Marburg

Das Mineralogische Museum der Philipps-Universität in Marburg ist eine umfangreiche Sammlung geologischer Fundstücke, die auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Derzeit umfasst die Sammlung 60.000 Mineralien, 55.000 Gesteinsproben, 15.000 Edelsteinrohproben und 150 Meteoriten. Damit besitzt es Hessens größte Mineralien- und Gesteinssammlung. Die Sammlung ist hauptsächlich eine Lehr- und Forschungssammlung. Inzwischen gehört das Museum dem Fachbereich Geographie an. .. weiterlesen