Münchner Hauptstraßennetzplan 1963


Autor/Urheber:
Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt München
Größe:
2015 x 1755 Pixel (524408 Bytes)
Beschreibung:
Abb. 24 des Stadtentwicklungsplans von 1963 mit dem geplanten Hauptstraßennetz für München
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 14:56:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Henk Monster, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H04560 / CC-BY-SA 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0613-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Bundesautobahn 92

Die Bundesautobahn 92 – Kurzform: Autobahn 92 – verbindet München mit Deggendorf und ist 134 Kilometer lang. Zwischen dem Autobahnkreuz Neufahrn und dem Autobahndreieck Flughafen München hat sie drei Fahrstreifen, ansonsten zwei mit Standstreifen. Das Verkehrsleitsystem reicht in Richtung Deggendorf bis kurz vor der Ausfahrt zur Flughafentangente Ost. .. weiterlesen

Äußerer Ring (München)

Der Äußere Ring ist eine nur teilweise verwirklichte Ringstraße in München. .. weiterlesen

Bundesautobahn 8

Die Bundesautobahn 8 – Kurzform Autobahn 8 oder A 8 – ist eine deutsche Autobahn, die in drei Teilstücken von der luxemburgischen Grenze bei Perl über Pirmasens, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg und München nach Bad Reichenhall an der Grenze zu Österreich führt. Sie gehört zu den wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Mitteleuropa. .. weiterlesen

Bundesautobahn 999

Die Bundesautobahn 999 – Kurzform: Autobahn 999 – war ursprünglich als Autobahnring um München geplant. Die Planung wurde jedoch aufgegeben, stattdessen wurde der Autobahnring der A 99 verwirklicht. .. weiterlesen