München Bayernkaserne Aerial


Autor/Urheber:
Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1047 x 785 Pixel (1142661 Bytes)
Beschreibung:
Luftaufnahme der Bayerischen Vermessungsverwaltung der Bayernkaserne in München, Bayern (Befliegungsdatum: 26.05.2012. Bildflug-Nr.: 112013)
Kommentar zur Lizenz:
CC BY 3.0 DE
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Dec 2023 02:16:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verteidigungsbezirkskommando 65

Das Verteidigungsbezirkskommando 65 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in München. Hauptaufgabe des Kommandos war die Territoriale Verteidigung in seinem Verteidigungsbezirk. .. weiterlesen

Bayern-Kaserne

Die Bayern-Kaserne war eine ehemalige militärische Liegenschaft in München-Freimann, die im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht zwischen 1936 und 1938 als General-Wever-Kaserne für die Luftwaffe errichtet wurde. Die Kaserne wurde an die Landeshauptstadt München verkauft diene danach sie als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und als temporäre Übernachtungsmöglichkeit für obdachlose Menschen. .. weiterlesen

Liste der Militärkasernen in München

Die Landeshauptstadt München beherbergte in ihrer Geschichte eine Vielzahl militärischer Kasernen, von denen heute nur noch wenige existent sind und von der Bundeswehr genutzt werden. Auf einem Gedenkstein in der Bayern-Kaserne sind ehemalige und heute noch bestehende Kasernen in München aufgelistet. .. weiterlesen

Heidemannstraße

Die Heidemannstraße ist eine etwa 3 km lange Innerortsstraße im Münchner Stadtteil Freimann. Sie führt von der Ingolstädter Straße zur Freisinger Landstraße. Davor unterquert sie die A9. .. weiterlesen

Wehrbereichskommando VI

Das Wehrbereichskommando VI war ein Wehrbereichskommando im Territorialheer der Bundeswehr. Aufgabe dieser Kommandobehörde war die Territoriale Verteidigung im Wehrbereich VI. Der Wehrbereich VI umfasste das Land Bayern. Das Wehrbereichskommando wurde ab 1956 aufgestellt. Stabssitz war München. Ab 1994 wurde die Führung des Wehrbereichs durch den fusionierten Stab „Wehrbereichskommando VI / 1. Gebirgsdivision“ wahrgenommen. Das Wehrbereichskommando wurde 2001 außer Dienst gestellt und zum Wehrbereichskommando IV „Süddeutschland“ umgegliedert. .. weiterlesen